Im Jahr 1914 wurde beim sechsten Olympischen Kongress beschlossen, die Sportart Eishockey in das Sortiment der geltenden Sportarten aufzunehmen. Es wurde, sowie andere Wintersportarten, als „fakultative Sportart“ eingestuft. Hierbei musste eine Entscheidung getroffen werden: Nimmt man die europäische Version, bei der man einen Ball verwendet, oder die in Kanada vertretene Version, bei der eine Scheibe zum Einsatz kommt. Nach langem Hin und Her entschied man sich schließlich für ein Regelwerk, das die Verwendung einer Scheibe vorsah. Alle waren gespannt auf die Premiere des olympischen Eishockeys im Jahr 1916. Allerdings fanden die Spiele nie statt. Die sechsten Olympischen Spiele, die damals in Berlin stattfinden sollten, konnten nicht wie geplant durchgeführt werden, da sie von einem Krieg verhindert wurden: dem Ersten Weltkrieg.

Die Einführung

Umso spannender wurden die siebten Olympischen Spiele, die dieses Mal in Antwerpen, einer Hafenstadt in Belgien, durchgeführt werden konnten. 1920 war das Jahr der Premiere. Zum ersten Mal wurde die olympische Flagge verwendet und der olympische Eid gesprochen. Auch die Finnen hatten Premiere, da sie bei diesen Spielen das erste Mal als unabhängiger Staat an den Olympischen Spielen teilnahmen. Außerdem wurde der Wintersportbereich eröffnet. Neben dem Eiskunstlauf wurde dieser nun auch vom Eishockey repräsentiert.

Neuerungen

Eishockey blieb eine olympische Sportart, bis im Jahr 1926 die ersten Olympischen Winterspiele stattfanden. Ab diesem Jahr wurde die Sportart Eishockey auf die Winterspiele verschoben und ist bis heute ein Teil dieser. Nachdem Eishockey 78 Jahre lang ausschließlich für Herren war, wurde 1998 in Nagano erstmals Fraueneishockey eingeführt.

Herausragende Mannschaften

Bei den Olympischen Spielen nehmen immer Nationalmannschaften teil. So kristallisierte sich über die Jahre heraus, das die beiden Eishockeynationen Russland und Kanada sind. Während die Russen, früher als Sowjetunion, einmal als Vereintes Team, und im Jahr 2018 als OA in Pyeongchang neunmal Gold holten, taten es ihnen die Kanadier gleich. Allerdings hat die kanadische Nationalmannschaft insgesamt mehr Medaillen, weshalb sie als beste Eishockey- Nationalmannschaft zählt.