Eishockey bekommt international immer mehr Aufmerksamkeit und Zuschauer, doch auf den ersten Blick können die zahlreichen Regeln und Markierungen auf dem Feld verwirren. In diesem Beitrag werden die Grundlagen des Eishockey erklärt.
Das Grundlegende
Ein Eishockey-Match dauert sechzig Minuten und ist in drei Drittel á zwanzig Minuten unterteilt. Nach jedem Drittel findet eine fünfzehnminütige Pause statt. Und hier sind wir schon bei einer Besonderheit, die es im Fußball beispielsweise nicht gibt: Die sechzig Minuten sind reine Spielzeit! Das bedeutet, dass die Uhr bei jeder Unterbrechung, sei es ein Foul oder ein Tor, angehalten wird und erst weiterläuft, wenn der Puck wieder im Spiel ist.
Beim Eishockey stehen sechs Spieler gleichzeitig auf dem Eis. Einer davon ist in der Regel Torwart, der aber auch durch einen Feldspieler ausgetauscht werden kann, wenn man beispielsweise kurz vor Schluss in einem knappen Rückstand liegt. Insgesamt besteht ein Team allerdings aus weit mehr Spielern, meist über zwanzig. Diese werden in sogenannte „Reihen“ unterteilt. Jede Reihe besteht aus fünf Spielern. Da Eishockey ein sehr intensiver Sport ist, sind die jeweiligen Reihen meist nur wenige Minuten, manchmal sogar weniger auf dem Feld. Dann wird mit der nächsten Reihe getauscht. So zieht sich das durch das gesamte Match.
Gewinner ist am Ende das Team, dass die meisten Tore geschossen hat. Logisch. Doch was, wenn es nach sechzig Minuten unentschieden steht? Zunächst findet dann eine sogenannte „Overtime“ statt. Diese „Overtime“ dauert in der Regel fünf Minuten und wird in einem „Sudden Death“-Modus ausgetragen, bei dem meist nur noch drei bis vier Feldspieler (plus Torwart) gegeneinander antreten (wobei je nach Liga die Art der „Overtime“ variieren kann). Das bedeutet, dass das Team, das das nächste Tor schießt, gewinnt. Steht es nach den fünf Minuten immer noch Unentschieden, folgt ein „Shootout“, das sich mit dem Elfmeterschießen im Fußball vergleichen lässt. Hier tritt jeweils ein Spieler gegen den gegnerischen Torwart an, bis ein Gewinner gefunden wird.