Auf den ersten Blick scheint dies nach einem klaren Sieg für die amerikanische Profiliga NHL auszusehen, doch sieht man auf die Details wird einem schnell klar, dass die Europäer sich nicht verstecken müssen. Die NHL ist eine Zusammenfassung der US-amerikanischen und kanadischen Mannschaften. In Kanada ist der Eishockey Volkssport und genießt denselben Stellenwert wie bei uns der Fußball. Dies führt zu einer deutlich höheren Professionalität beim Scouting und in der Ausbildung. In der NHL treten also nicht nur die Mannschaften unterschiedlicher Städte gegeneinander an, sondern es ist auch immer ein besonders anspornender Nationenkampf, der gewonnen werden will.

Kanada war lange Jahre das Maß der Dinge

Die kanadische Nationalmannschaft galt über Dekaden als die beste der Welt. Von diesem Nimbus profitierte natürlich die NHL, die somit die besten Spieler der Welt anlockte. Einbürgerungen, um die Qualität der Nationalmannschaft zu stärken, sind im Eishockey ebenso an der Tagesordnung wie im Fußball. Was zu einer jahrelangen totalen Dominanz führte, ändert sich jedoch gerade.

Auch in Europa genießt Eishockey eine besondere Bedeutung. Hier ist vor allen Dingen Tschechien zu nennen, das den Weltmeistertitel schon mehrfach gewinnen konnte. Für die Tschechen hat dies eine enorme nationale Bedeutung, insbesondere die Partien gegen Russland, dem ehemaligen Patriarchen der östlichen Länder. Dies spornt zu Höchstleistungen an, die die individuelle Klasse einzelner Spieler durchaus eliminieren können. Die Resultate sprechen für sich.

Eine geeinte europäische Liga würde der NHL in nichts mehr nachstehen. Somit sind die Vergleiche mit der aktuellen Situation etwas unfair. Denn die NHL profitiert enorm vom kanadischen Einfluss sowie von den enormen Geldern, die die TV-Anstalten und die Werbepartner den Teams zur Verfügung stellen.

Von den letzten fünfzehn Weltmeisterschaften wurden acht von europäischen, vier von russischen und gerade einmal drei von nordamerikanischen Mannschaften gewonnen. Dies drückt die Qualität der alten Welt am deutlichsten aus, auch wenn die Ligen noch hinterherhinken.